Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (LikeButton)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://dede.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an kontakt@seelenbaumel-potsdam.de oder schriftlich an:

Seelenbaumel-Studio für Enspannungstraining und Yoga
Alexandra Röhrer
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam-Babelsberg

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an an kontakt@seelenbaumel-potsdam.de oder wenden sich schriftlich an

Seelenbaumel-Studio für Enspannungstraining und Yoga
Alexandra Röhrer
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam-Babelsberg

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.) Kurs-/ Seminarzeiten

Die Kurse/Seminare finden zu den auf der Seite angegebenen Daten und Zeiten statt (www.seelenbaumel-potsdam.de). Das Studio bleibt an gesetzlichen Feiertagen und während der Schulferien geschlossen. Nur nach Absprache mit den Kursteilnehmern finden teilweise fortlaufende Kurse auch an Feiertagen und in den Ferien statt.

Bei Ausfall der Kursleiterin wird die Unterrichtseinheit nachgeholt.

Bei den 8-wöchigen Kursblöcken in Qi Gong und Autogenes Training/ Progressive Muskelentspannung kann einmalig eine Unterrichtseinheit 24 Stunden vorher oder mit Vorlage eines ärztlichen Attests kurzfristig vorher abgesagt werden und im Folgekurs nachgeholt werden. 

Die Teilnahme an einem Wochenendseminar kann nur kurzfristig unter Vorlage eines ärztlichen Attests abgesagt werden und wird durch einen Gutschein ersetzt.

Eine Teilnahme an Probestunden/Kursen/Seminaren ist nur durch vorherige Anmeldung und Überweisung der entsprechenden Gebühr möglich. 

Das Studio ist 15 Minuten vor Kurs-/Seminarbeginn geöffnet. Bei Unpünktlichkeit kann der Zugang zum Studio verhindert sein (dennoch wird dann die Anwesenheit gezählt).

 

2.) Teilnahme und Anmeldung 

Die Anmeldung erfolgt über die Rubrik KONTAKT auf www.seelenbaumel-potsdam.de/kontakt-anfahrt/   oder telefonisch unter 01577-8968027.           

Die Anmeldung ist abgeschlossen, sobald die mündliche oder schriftliche Bestätigung per Mail (manchmal auch per SMS oder WhatsApp)  gegeben wurde und ist dann auch verbindlich.  Mit der Anmeldung werden auch die Gebühren fällig. Erst mit Eingang der Gebühr ist der Platz im gewählten Kurs/Seminar gesichert. 

Für die fortlaufenden Kurse (Yoga für Anfänger,  Schwangeren-Yoga,  Rückbildungs-Yoga, Qi Gong für Fortgeschrittene und Hormon-Yoga für Fortgeschrittene) können immer wieder 5-er-Kärtchen (die ab Beginn des Kärtchens 6 Wochen gültig sind) oder 10-er-Kärtchen (die ab Beginn des Kärtchens 12 Wochen gültig sind) erworben werden. Wenn nicht nach 10 Tagen nach Ablauf des alten Kärtchens ein neues erworben wird und nach 14 Tagen neu begonnen wird, ist der Platz im Kurs nicht weiter gewährleistet. 

Eine Absage ist 24 Stunden oder spätestens 5 Stunden vor Kurs-/Seminarbeginn oder Beginn der Unterrichtseinheit erwünscht, um den Kurs dementsprechend vorbereiten zu können.

Wer zu den Kurszeiten zu spät kommt, kann ausgeschlossen werden und der Kurstag zählt als besucht. Gerade bei Entspannungskursen ist es wichtig, gemeinsam beginnen zu können. Wenn man weiß,  dass man es nicht pünktlich schafft, sollte man das per SMS ankündigen. Dann können wir damit umgehen und vielleicht einen späteren Zutritt gewährleisten. 

Sämtliche Kurse/Seminare finden nur bei mindestens 2 Teilnehmern statt.

Die Überweisung für die 8-wöchigen Kursblöcke, die Wochenend-Seminare, die Probestunden und die Einzelzahlung der fortlaufenden Kurse oder 5-er- und 10-er-Kärtchen muss jeweils fristgerecht auf folgendes Konto erfolgen:

Alexandra Röhrer 

IBAN: DE 53 7012 0400 8521 5000 02

BIC: DABBDEMMXXX 

Verwendungszweck: Name, Kursname, Kurstag, Kurszeit (z.B. Max Mustermann, Yoga für Anfänger,  Dienstag, 10:45).

Bei Nichteinhaltung der fristgerechten Überweisung ist der Platz im jeweiligen Kurs/Seminar nicht gesichert. 

 

4.) Kündigung

Die 5-er-Kärtchen für fortlaufende Kurse sind ab Beginn 6 Wochen gültig.    10-er-Kärtchen für fortlaufende Kurse sind ab Beginn 12 Wochen gültig. Beide sind nach Beginn nicht mehr kündbar und nicht übertragbar.        Kursblöcke und Wochenend-Seminare können nur bis 10 Tage vor Kurs-/Seminarbeginn gekündigt werden, dass die komplette Rückzahlung gewährleistet ist. Danach kann bis 7 Tage vor Kurs-/Seminarbeginn eine Vergütung in Form eines Gutscheins gegeben werden. 

 

5.) Erkrankungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen 

Jeder Teilnehmer hat bei ihm bestehende Erkrankungen oder Beeinträchtigungen (physisch oder psychisch) mit der Anmeldung bekanntzugeben (und selbstverständlich auch während der Kurs-/Seminarzeit). Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. 

 

6.) Haftungsausschluss

Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden kann nicht übernommen werden (vor allem nicht während des Kurses/Seminars).   Jeder Teilnehmer muss selbst entscheiden, ob eine Teilnahme am Kurs/Seminar mit seiner körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist.

Für Schäden und Verluste jeglicher Art, insbesondere für Wertsachen, wird keine Haftung übernommen. 

 

7.) Coronabedingte Schließung des Studios 

Muss das Studio aus Pandemiegründen geschlossen werden, laufen die Kurse/Seminare weiter über Zoom. Der jeweilige Link dazu wird jedem Teilnehmer zugesendet. Kärtchen behalten ihre Gültigkeit und auch die Blockkurse und Seminare werden nicht erstattet, wenn man das Angebot nicht wahrnehmen möchte.